Die Grundlage für Unterricht und Erziehung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Soldiner Straße, 50767 Köln, sind die „Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (AO- SF)" und die Richtlinien des Landes NRW.
Die Organisation von Unterricht und Erziehung richtet sich gemäß § 28 und § 29 AO- SF nach der Stundentafel der Grund- (Klasse 1-4) und Hauptschule (Klassen 5-10).
Folgende Unterrichtsverteilung ist vorgesehen:
Primarstufe (gemäß VVzAO-GS in der jeweils gültigen Fassung)
Klasse | 1. Jahr | 2. Jahr | Klasse 3 | Klasse 4 |
Wochenstunden (gesamt) | 21 - 22 | 22 - 23 | 25 - 26 | 26 – 27 |
Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Förderunterricht, | 12 | 12 | 14 - 15 | 15 – 16 |
Kunst, Musik | 3- 4 | 3- 4 | 4 | 4 |
Englisch | 21 | 2 | 2 | 2 |
Religionslehre | 2 | 2 | 2 | 2 |
Sport | 3 | 3 | 3 | 3 |
1 Beginnend im 2. Halbjahr des 1. Jahres
Sekundarstufe I - Hauptschule -
(gemäß VVzAPO-SI in der jeweils gültigen Fassung)
Klasse
Lernbereich/ Fach |
5 und 6 | 7 bis 10 |
Deutsch | 10 | 17 |
Gesellschaftslehre, Geschichte, Erdkunde, Politik
|
6 |
12 |
Mathematik | 8 | 16 |
Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik |
6
|
12 |
Englisch | 8 | 14 |
Arbeitslehre, Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft,
|
--- |
12 |
Kunst, Textilgestaltung, Musik |
8 | 8 |
Religionslehre | 4 | 8 |
Sport | 6- 8 | 10- 12 |
Wahlpflichtunterricht | --- | 8 |
Wochenstundenrahmen | Kl. 5: 28- 31
Kl. 6: 29- 32 |
Kl. 7: 30- 33 Kl. 8: 30- 33 Kl. 9: 31- 34 Kl. 10: 31- 34 |