Unter Offenem Unterricht sind Organisationsformen wie Tages- und Wochenpläne, Stationenlernen, Freiarbeit, projektorientierter Unterricht, Projekte u.a. zusammengefasst.
Offener Unterricht zeichnet sich methodisch durch vielfältige Formen entdeckenden, multisensorischen, praktischen Lernens aus. Lernberatung tritt, soweit möglich, an die Stelle von Frontalphasen. Individuelle Zeiteinteilung, die Möglichkeit zur Entwicklung spontaner Aktivitäten wie auch die Möglichkeit von Zusammenarbeit, gegenseitiger Hilfe und Selbstkontrolle sind weitere typische Merkmale. Lernergebnisse werden öffentlich gemacht in Form von Wandzeitungen, Ausstellungen, Theaterstücken, selbst erstellten Büchern, Tabellen, Übersichten oder ähnlichem.
Weiterlesen ...