Gewaltprävention

Das Programm „ Fit und stark für's Leben" (Fritz Burow, Martin Aßhauer, Dr. Rainer Hanewinkel) wird in Auszügen verwendet. Auch hier wird an fünf Gruppen von Life-skills auf besondere Art gearbeitet:
  1. Selbstwahrnehmung und Einfühlungsvermögen
  2. Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  3. Kommunikation
  4. Kritisches, kreatives Denken
  5. Problemlösen

Hier wird das mit dem 'Ich-Buch' angebahnte Bild der eigenen Person möglichst weiter differenziert und reflektiert. Das Bewusstsein des eigenen Ich soll verstärkt und so das Selbstwertgefühl gestärkt werden. So soll angebahnt werden, Einstellungen und Verhaltensweisen der „peer-group" unkritisch zu übernehmen. Auf dieser Basis soll Empathie als Grundlage prosozialen Verhaltens angebahnt werden. Im Kontext des Kommunikationstrainings wird das Erkennen von Gefühlen anhand von Mimik und 'Gesichtsschemata' geübt.

Ein besonderer Schwerpunkt dieses Programms stellt der effektive Umgang mit belastenden Situationen dar. Die Kinder sollen wirksame Strategien zum Umgang mit Stress und negativen Emotionen wie Angst und Ärger kennen lernen. Dazu dient zum einen das Kennenlernen von Entspannungs-Techniken, zum anderen gezielte Reflektion von Konflikten (u.a. über 'Nachdenkstuhl' und 'Lösungsstuhl').

Dieses Programm befindet sich noch in der Erprobung, Diskussion und somit in der Unterstufe im Aufbau.