Die Berufseinstiegsbegleitung wird an unserer Schule von der gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Bildung mbH – GFBB durchgeführt. Dies ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Agentur für Arbeit und des Europäischen Sozialfonds. Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) richtet sich an Schüler/innen, die einen Hauptschul- oder Förderschulabschluss anstreben.
Individuelle Unterstützung finden die Teilnehmer
- beim Erreichen des Schulabschlusses,
- bei der Berufsorientierung und Berufswahl,
- bei der Ausbildungsplatzsuche,
- in der Übergangszeit zwischen Schule und Berufsausbildung,
- bei der Stabilisierung ihres Ausbildungsverhältnisses.
Die Berufseinstiegsbegleiter/innen kümmern sich vor allem um Fragen des Übergangs in die Berufsausbildung, helfen bei Bewerbungsunterlagen, bei der Vermittlung in Praktika, bei der Berufsorientierung und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die individuelle Begleitung beginnt in der Regel mit dem Besuch der 9. Klasse (am besten gleich zu Beginn der Vorabgangsklasse) und endet ein halbes Jahr nach dem Beginn einer beruflichen Ausbildung. Ein sinnvoller späterer Einstieg in die Maßnahme ist in Einzelfällen möglich. Es entscheiden die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit über die Teilnahme. Die individuelle Begleitung endet spätestens 24 Monate nach Beendigung der allgemein bildenden Schule.
Die Teilnahme an der Berufseinstiegsbegleitung ist freiwillig und für die Schüler kostenlos. Sie wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.