Fit für Arbeit & Leben
gemeinsam • kompetent • engagiert
Aktuelle Informationen - Stand 22.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, mit Änderung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur vom Freitag, 19.02.2021 kam es zu einer kurzfristigen Aktualisierung der Maskenpflicht in der Schule ab Montag, den 22.02.2021. Alle Personen, also auch alle Schülerinnen und Schüler müssen im Umkreis von 150m der Schule, auf dem Schulgelände und im Schulgebäude eine medizinische Maske tragen. Sofern Ihr Kind (Klasse 1-7) aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen kann, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 und erwachsene Personen müssen ausschließlich medizinische Masken tragen Alle Schülerinnen und Schüler, also auch Kinder der Primarstufe (Kl. 1-4), müssen im Klassenzimmer auch am Platz ihre Masken tragen. Beim Frühstück, Trinken oder bei abgesprochenen Maskenpausen darf die Maske abgelegt werden, sofern der Abstand von 1,5m und der feste Sitzplatz eingehalten wird. Weitere Informationen: www.schulministerium.nrw.de/th Mit herzlichen Grüßen des gesamten Teams der Gertrud-Bollenrath-Schule.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, dem 22.02.2021 wird für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1-4 und der Klasse 10 wieder verstärkt Präsenzunterricht angeboten.
Regelungen für die Klassen 1 – 4 und die Klasse 10: Der Unterricht findet für die Klassen 1-4 und 10 in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht statt.
Regelungen für die Klassen 5 - 9:
Notbetreuung Klasse 1 – 6:
Erweiterte Betreuung Klasse 7-9:
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter:
Regelungen für den Sportunterricht:
Reduzierung der Zahl vorgeschriebener Klassenarbeiten:
Berufliche Orientierung:
Klassenfahrten bis zu den Sommerferien:
Weitere Informationen: www.schulministerium.nrw.de/
Mit herzlichen Grüßen des gesamten Teams der Gertrud-Bollenrath-Schule.
Im Folgenden finden Sie im Schaubild die Vorgehensweisen bei einer Erkrankung Ihres Kindes: Es grüßt Sie herzlich Ursula Kellermann (Schulleiterin Förderschule) Tanja Miethke (Stellv. Schulleiterin Förderschule) |
Willkommen auf der Homepage der Förderschule im Verbund Lernen und emotionale - soziale Entwicklung Soldiner Straße !
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Die Förderschule Lernen und emotionale- soziale Entwicklung Soldiner Straße liegt im Stadtteil Lindweiler im Kölner Norden. Unser Einzugsgebiet umfasst den gesamten Stadtbezirk Chorweiler.
Dazu gehören die Stadtteile Blumenberg, Chorweiler, Esch, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/ Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/ Weiler und Worringen.
Wir als Förderschule kooperieren mit allen Grund- sowie SI- Schulen (Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien) im Kölner Norden.
Im Schuljahr 2020/ 2021 besuchen über 200 Schülerinnen und Schüler die Klassen 1 bis 10 unserer Schule in der Soldiner Straße.
Im Namen des Kollegiums heiße ich alle neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern herzlich an unserer Schule willkommen.
Ursula Kellermann
(Schulleiterin)