Unterricht

Die Grundlage für Unterricht und Erziehung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Soldiner Straße, 50767 Köln, sind die „Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (AO- SF)" und die Richtlinien des Landes NRW.

 

Weiterlesen ...

Unter Offenem Unterricht sind Organisationsformen wie Tages- und Wochenpläne, Stationenlernen, Freiarbeit, projektorientierter Unterricht, Projekte u.a. zusammengefasst.

Offener Unterricht zeichnet sich methodisch durch vielfältige Formen entdeckenden, multisensorischen, praktischen Lernens aus. Lernberatung tritt, soweit möglich, an die Stelle von Frontalphasen. Individuelle Zeiteinteilung, die Möglichkeit zur Entwicklung spontaner Aktivitäten wie auch die Möglichkeit von Zusammenarbeit, gegenseitiger Hilfe und Selbstkontrolle sind weitere typische Merkmale. Lernergebnisse werden öffentlich gemacht in Form von Wandzeitungen, Ausstellungen, Theaterstücken, selbst erstellten Büchern, Tabellen, Übersichten oder ähnlichem.

Weiterlesen ...

Unsere Schule sieht sich in ihrem Konzept der inividuellen Förderung dem Ziel verpflichtet, jedes Kind vor dem Hintergrund seiner individuellen Ausgangslage in den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung, der emotional-sozialen Entwicklung, des Arbeitsverhaltens und des Lern- und Leistungsverhaltens möglichst optimal zu fördern und somit Entwicklungsfortschritte zu initiieren und zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Für die Klassen 1 - 4 gilt nachfolgender Plan:

 Stunde Zeit
Beginn 07.50 - 08.05 (offener Anfang)
1. Stunde 08.05 - 08.50
2. Stunde 08.50 - 09.35
1. Pause 09.35 - 10.00
3. Stunde 10.00 - 10.45
4. Stunde 10.45 - 11.30
2. Pause 11.30 - 11.45
5. Stunde 11.45 - 12.30
6. Stunde 12.30 - 13.15

Für die Klassen 5 – 10 gilt dieser Plan:

 Stunde Zeit
Beginn 08.20
1. Stunde 08.20 - 09.05
2. Stunde 09.05 - 09.55
1. Pause 09.55 - 10.15
3. Stunde 10.15 - 11.00
4. Stunde 11.00 - 11.45
2. Pause 11.45 - 12.00
5. Stunde 12.00 - 12.45
6. Stunde 12.45 - 13.30
7. Stunde 13.30 - 14.15