In unserer Schule soll ein so wichtiges Thema nicht ausgespart bleiben. Schlüsselbegriffe für die schulische Auseinandersetzung dieses komplexen Themas sind: Müllvermeidung, Mülltrennung, Energiesparen und Berufsbilder. Diese Themenbereiche bieten einige Möglichkeiten für eine handlungsorientierte Auseinandersetzung, die an der Lebenswirklichkeit unserer Schüler orientiert ist. Es soll ein angemessenes Umweltbewusstsein und Konsumverhalten entwickelt und gefördert werden. Deshalb soll das Thema „Müll" im Unterricht behandelt werden. Zusätzlich werden Projekttage durchgeführt und Praktika geplant.
Im Sinne von offenem Unterricht wird sowohl mit städtischen als auch mit privatwirtschaftlich organisierten Entsorgungsunternehmen eine enge Zusammenarbeit angestrebt. Exkursionen zu diversen Verwertungsanlagen werden durchgeführt.
Die Förderschule Soldiner Str. nimmt seit 2006 am „Klasseprojekt" der Stadt Köln zur Müllvermeidung teil.
Zusätzlich werden Projekttage wie z.B. „Kölle putzmunter" durchgeführt.
Desweiteren soll die Eigenverantwortlichkeit der Schüler durch kontinuierliche Aufgaben gefördert werden. Ein Hofdienst ist eingerichtet, um die Schulanlagen sauber zu halten.