Umwelterziehung

Das Projekt‚ Gestaltung des Schulhofs als naturnaher Spiel-, Lern- und Begegnungsraum zählt zum Themenschwerpunkt ‚ökologische Schulgeländegestaltung'.

Schüler und Schülerinnen der Unter-, Mittel- und Oberstufe gestalten gemeinsam ihren Schul-Lebensraum im klassen- und fächerübergreifenden Unterricht mit Eltern, den Lehrern und Lehrerinnen und den an der Schule beschäftigten Handwerks-meistern.

Es ist geplant, das Schulhofprojekt mit der Entsiegelung von Teilflächen des betonierten Schulhofs zu beginnen. Anschließend sollen die Schüler und Schülerinnen ihre Ideen von einem schülergemäßen Schul-Lebensraum, die sie bereits in Modellen dargestellt haben, Schritt für Schritt verwirklichen.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Weidengänge und –hütten,
  • ein Sandkasten,
  • Trockenmauern,
  • ein grünes Klassenzimmer,
  • ein Grillplatz,
  • ein Schulgarten mit einer Kräuterspirale,
  • Spielgeräte,
  • Ruhezonen,
  • und vieles mehr.

Manche Einzelprojekte sind inzwischen fertiggestellt (z.B. Sandkasten, Grünes Klassenzimmr, Grillplatz, Kräuterspirale, Schulgarten), manche im Prozess und manche sind die Projekte für die Zukunft. Im Schuljahr 2008/ 2009 hat der Lehramtsanwärter Herr Zwick. Eby, im Rahmen einer Examensarbeit, mit den Schülern, Tonplatten gestaltet und in unterschiedlichen Farben gebrannt. Diese wurden im Schulhof an Betonpfeiler angebracht.