Das Programm „Faustlos" setzt auf die Erkenntnis der Frühpädagogik, dass effektive Gewaltpräventionsansätze möglichst früh in der Entwicklung von Kindern ansetzen sollten. Mit Hilfe der durchgeführten Lektionen werden bewährte Strategien zur Problemlösung eingeübt und so das Verhaltensrepertoire von Grundschul- und Kindergartenkindern erweitert. Verstärkungstechniken sollen dem Schüler das eigene Verhalten immer wieder bewusst machen, Sprachmuster können helfen, sich und anderen die eigene Gefühlslage klar zu machen.
Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigte, dass die Schüler/Innen der Unterstufe zunächst einmal sich ihrer selbst und ihrer Vorlieben, Abneigungen, ihrer Besonderheiten mit Stärken und Schwächen bewusst werden müssen. Sie können sich bei der Erstellung ihres 'Ich-Buches' oder wie sie es oft selbst nennen 'Freundschafts-Buches' erst einmal mit sich selbst vertraut machen, bevor sie den Blick zum Gegenüber wenden. Zudem wird im einführenden Kreisgespräch Regelverständnis trainiert, indem sie dem Gegenüber zuhören und sich ruhig verhalten.
Die Förderung und Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen unserer Schüler und Schülerinnen ist ein Prozess, der deren gesamte Schulzeit an der Förderschule Soldinerstraße begleitet.