OGTS-Steckbrief
Träger: |
Netzwerk e.V. - Soziale Dienste und Ökologische Bildung |
Leitung: |
Daniel Jurack Tel.: 0173-3981912 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stellv. Leitung: |
Marcus Schallschmidt Tel.: 0152-38271830 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kosten: |
Das Essensgeld, welches zu entrichten ist, beträgt 63€ (eine Ermäßigung über BuT ist möglich). Der Elternbeitrag an die Stadt Köln ist einkommensgestaffelt und beträgt maximal 180€. |
Betreuungsvertag: |
Der Betreuungsvertrag wird für die Dauer eines Schuljahres geschlossen. Seine Laufzeit verlängert sich automatisch um ein Schuljahr, sofern er nicht bis zum 31.05. gekündigt wird. |
Anwesenheitspflicht: |
Es besteht eine generelle Anwesenheitspflicht bis 15.00 Uhr. Unsere Abholzeiten sind zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr festgelegt. Nach Absprache sind aus pädagogischen Gründen auch frühere Abholzeiten möglich. |
Tagesablauf: |
12.00-12.45 Uhr: Freispielzeit 12.45-13.30 Uhr: Hausaufgabenzeit 13.30-14.15 Uhr: Mittagessen 14.15-15.00 Uhr: Spielzeit 15.00-16.00 Uhr: AG oder Freispielzeit |
Mittagessen: |
Die Teilnahme an der OGTS schließt ein tägliches warmes Mittagessen sowie Getränke und Obst ein. Wir nehmen Rücksicht auf religiöse Gebote sowie auf Lebensmittelallergien Ihres Kindes. Unser Mittagessen beziehen wir über den LinoClub. |
Hausaufgaben: |
Die SchülerInnen lernen selbständig, zügig und rücksichtsvoll zu arbeiten. Das OGTS – Team sorgt für eine ruhige Lernatmosphäre und gibt bei Bedarf Hilfestellung (wir sind keine Nachhilfe!). Die Kontrolle auf Richtigkeit obliegt den Lehrern und Eltern. |
AGs: |
Wir bieten Ihrem Kind eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften aus dem sportlichen, handwerklichen und kreativem Bereich an. Die Kinder wählen zu Beginn des Schulhalbjahres ein bis zwei AGs. Eine Abholung während der AG Zeit ist nicht möglich. |
Ferien: |
In den Herbst- und Osterferien (eine Woche der Osterferien) sowie drei Woche in den Sommerferien bieten wir eine Betreuung zwischen 08.00 Uhr und 15.00 Uhr an. Eine Teilnahme an den Ferienbetreuungen ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zu der genannten Frist möglich. Für Fahrkosten und Eintrittsgelder werden zusätzliche Beiträge erhoben. In den Ferien fahren weder Schulbus noch Taxen. |